Diese Veranstaltung richtet sich speziell an diejenigen, die sich in die komplexe Materie des EU-Beihilfenrechts einarbeiten, ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten. Sie werden über die aktuelle Entwicklung des EU-Beihilfenrechts informiert und können gemeinsam mit den eingeladenen Experten nachfolgende Themen diskutieren:
- Architektur des Beihilfenrechts
- Berechnungsbeispiele für den MEOT
- Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI)
- Aktuelle Entwicklung im EU-Beihilfenrecht
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmen in Schwierigkeiten (UiS) und De-minimis Verordnung
Gabriele Quardt und Christoph von Donat werden bei dieser Veranstaltung Vorträge halten. Mehr Informationen finden Sie hier.