Menu
Menu
×

Kommentar zum GWB-Vergaberecht und WRegG (2. Auflage)

Der Kommentar zum GWB-Vergaberecht und WRegG (hrsg. v. Rechtsanwalt Malte Müller-Wrede) ist in 2. Auflage erschienen.

Weiterlesen

JUVE: Auswahl der besten Wirtschaftskanzleien für Beihilferecht

Erneut wurde Müller-Wrede Rechtsanwälte von der JUVE-Redaktion zu den besten Wirtschaftskanzleien für Beihilferecht gelistet.

Weiterlesen

JUVE: Führend im Vergaberecht

Erneut ist Müller-Wrede Rechtsanwälte als eine der besten Wirtschaftskanzleien im Bereich Vergaberecht von der JUVE-Redaktion ausgezeichnet worden.

 

Weiterlesen

JUVE: Führend im Vergaberecht

Erneut ist Müller-Wrede Rechtsanwälte als eine der besten Wirtschaftskanzleien im Bereich Vergaberecht von der JUVE-Redaktion ausgezeichnet worden.

 

Weiterlesen

JUVE: Auswahl der besten Wirtschaftskanzleien für Beihilferecht

Erneut wurde Müller-Wrede Rechtsanwälte von der JUVE-Redaktion zu den besten Wirtschaftskanzleien für Beihilferecht gelistet.

Weiterlesen

Auf dem Weg zum Green Deal - die neuen Klima-und Umweltschutzbeihilfeleitlinien

RAin Gabriele Quardt und RA Hanke beleuchten in der aktuellen BRZ die KUEBLL 2022!

Weiterlesen

Tankrabatt und EU-Beihilfenrecht

Der Tankrabatt ist in aller Munde. RA Christoph von Donat betrachtet die Maßnahme auf dem BeihilfenBlog unter dem beihilferechtlichen Blickwinkel.

Weiterlesen

Bund gewinnt mit Müller-Wrede & Partner vor der VK Bund - Nachprüfungsantrag gegen Deutschland-Netz erfolglos

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zur Beschleunigung der Energiewende ein Verhandlungsverfahren mit einem Auftragswert von über 1,5 Milliarden € für den Aufbau von High Power...

Weiterlesen

EuG: Rettungsbeihilfe für Condor ist mit dem Beihilfenrecht vereinbar

RAin Gabriele Quardt und Hans-Joachim von Salmuth nehmen sich auf dem BeihilfenBlog dem Urteil des EuG vom 18.05.2022 an.

Weiterlesen

Alles klar nach Eesti Pagar?

RAin Julia Lipinsky und RA Christopher Hanke gehen auf dem BeihilfenBlog der Frage nach, ob der EuGH mit dem Urteil "Autonome Provinz Bozen" die "Eesti Pagar"-Rechtsprechung ergänzt.

Weiterlesen