Aufsätze / Beiträge
- 2023
-
Mit dem Beihilfennavigator durch die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung, EWS 2023, 13, Hanke/Quardt
- 2022
-
Beihilfenrecht im Blick - Stolpersteine im Insolvenzplanverfahren, ZInsO 2022, 497, Hanke/Quardt
-
Die EU-Kommission auf dem Weg zum Grünen Deal - die neuen Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen, BRZ 2022, 63, Hanke/Quardt
-
Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen - Neue Grundlage für die staatliche Förderung des Klimawandels, ER 2022, 142, Hanke/Quardt
-
Es ist wie im echten Leben: Im Beihilfenrecht kommt es entscheidend auf den Zeitpunkt an, EWS 2022/03, Die Erste Seite, Hanke/Quardt
- 2021
-
Neues "Level Playing Field" für die Subventionskontrolle im Binnenmarkt?, BRZ 2021, 187, Hanke/Quardt
-
Remis im Vergabeverfahren – Losverfahren als Entscheidungsmittel?, NZBau 2021, 649, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 23. Juni 2020 – 3 VK LSA 24/20, VPR 2021, 19, Delcuvé
- 2020
-
Grundzüge der Gestaltung von Vergabeverfahren, JuS 2020, 1128, Delcuvé
-
Überlagerung durch das EU-Recht, in: Pilarski (Hrsg.), Vergaberecht bei Zuwendungen, Band 65 der Schriftreihe des forum vergabe e.V., Plauth/Lipinsky
-
Verpflichtung zur Einhaltung des Vergaberechts in der Förderung, in: Pilarski (Hrsg.), Vergaberecht bei Zuwendungen, Band 65 der Schriftreihe des forum vergabe e.V., Plauth/Lipinsky
-
Anmerkung zu VK Westfalen, Beschluss vom 18. Dezember 2019 – VK 1-34-19, competitionline vom 4.2.2020, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Brandenburg, Beschluss vom 3. Juni 2019 – VK 4/19, VPR 2020, 16, Delcuvé
- 2019
-
Die eierlegende Wollmilchsau? - Rahmenvereinbarungen im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung, Vergabe Navigator Sonderausgabe 2019, 21, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 30. August 2019 – VK 2-60/19, competitionline vom 29.11.2019, Delcuvé
-
Mehr als nur ein Angebot, Euroforum eBook "Vergaberecht 2020", 31, Müller-Wrede
-
Interessenneutralität als Eignungsparameter, VergabeR 2019,717, Delcuvé
-
Neuland in der Beschaffung – Die 20. forum Vergabe Gespräche, VergabeNavigator 6/2019, 12, Delcuvé
-
Die Anwendung des Beihilfeverbots auf steuerliche Maßnahmen der Mitgliedstaaten – Von der Ausnahme zur Regel?, ifst-Schrift 531 (2019); von Donat/Strüber
-
Anmerkung zu VK Südbayern, Beschluss vom 3. Juli 2019 – Z3-3-3194-1-09-03/19, competitionline vom 4.10.2019, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Südbayern, Beschluss vom 2. April 2019 – Z3-3-3194-1-43-11/18, competitionline vom 17.9.2019, Delcuvé
-
Der Mängelursachenstreit im Vergaberecht - Besprechung von OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.7.2018 – VII Verg 7/18, NZBau 2019, 431, Conrad
-
Vergaberecht im Fluss. Der 2. Berliner VergabeKongress – Der aktuelle Tagungsbericht, VergabeNavigator 3/2019, 5, Delcuvé
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21. März 2019 – C-465/17 (Falck), VPR 2019, 108, Delcuvé
-
Rückforderung einer aus dem Strukturfonds rechtswidrig gewährten Beihilfe, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 05.03.2019 - Rs. C-349/17 "Eesti Pagar", EuZW 2019, 385, Lipinsky
-
Anmerkung zu VK Westfalen, Beschluss vom 7. März 2019 – VK 1-4/19, Competitionline vom 18.6.2019, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Sachsen, Beschluss vom 5. Februar 2019 – 1/SVK/038-18, Competitionline vom 10.5.2019, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21. Januar 2019 – VII-Verg 22/18, VPR 2019, 46, Delcuvé
-
Das Verhältnis von Vergabe- und Zuwendungsrecht: Ein Abgrenzungsversuch, VergabeR 2019, 1, Lipinsky/Plauth
- 2018
-
Anmerkungen zu VK Westfalen, Beschluss vom 1. August 2018 – VK 1-24/18, VPR 2018, 1057, 1065, Delcuvé
-
Ausschluss wegen Schlechtleistung, Vergabe Navigator Sonderausgabe 2018, 16, Müller-Wrede
-
Grenzen überwinden – Die 19. forum vergabe Gespräche – Der aktuelle Tagungsbericht, VergabeNavigator 4/2018, 10, Delcuvé
-
Das Gebot der Verfahrenstransparenz und die Angebotswertung nach Schulnoten, VergabeR 2018, 190, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu VK Westfalen, Beschluss vom 23. Januar 2018 – VK 1-29/17, VPR 2018, 105, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Westfalen, Beschluss vom 28. November 2017 – VK 1-28/17, VPR 2018, 86, IBR 2018, 159, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 22. November 2017 – VK 1-129/17, VPR 2018, 106, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschluss vom 1. November 2017 - 1 Verg 2/17, VergabeR 2018, 35 – Spielbankkonzession, von Donat/Plauth
-
Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 16. August 2017 – VK 2-78/17, VPR 2018, 39, Delcuvé
-
Die Benotung von Angeboten nach der Entscheidung des BGH, EUROFORUM-eBook Vergaberecht 2018, 15, Müller-Wrede
-
Handlungspflichten der Organe öffentlicher Unternehmen bei der Finanzierung mithilfe staatlicher Beihilfen, von Donat in: Niedostadek (Hrsg.), Wirtschaftsrecht und Verwaltungspraxis, Band 10 (2017)
- 2017
-
Schulbenotung von Angeboten – Roma locuta, causa finita?, NZBau 2017, 646, Delcuvé
-
Investitionsentscheidungen der Öffentlichen Hand unter der EU-Beihilfenkontrolle, Der Market Economy Operator Test bei alternativen Projekten, EWS 2017, 126, von Donat/Kruppe
-
Kommentierung zum Gegenstands und dem Anwendungsbereich der VgV sowie der UVgO gemäß § 1 VgV und § 1 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Müller-Wrede
-
Kommentierung zur Zuschlagserteilung nach § 58 VgV und § 43 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Müller-Wrede
-
Kommentierung zu den Grundsätzen der Vergabe im Unterschwellenbereich nach § 2 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Müller-Wrede
-
Kommentierung zur Losaufteilung im Unterschwellenbereich nach § 22 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Müller-Wrede
-
Kommentierung zu Unteraufträgen gemäß § 36 VgV und § 26 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Plauth
-
Kommentierung zu Rahmenvereinbarungen gemäß § 21 VgV und § 15 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Poschmann
-
Personalbezogene Zuschlagskriterien, Vergabe Navigator Sonderausgabe, 28, Müller-Wrede
-
Kommentierung zu den Bekanntmachungs- und Informationspflichten der §§ 39 und 62 VgV und §§ 30 und 46 UVgO in: Müller-Wrede (Hrsg.), VgV/UVgO, Conrad
-
Anmerkung zu VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 8. Juni 2017 – 1 VK 14/17, VPR 2017, 172, IBR 2017, 515, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Südbayern, Beschluss vom 16. März 2017 – Z3-3-3194-1-54-12/16, VPR 2017, 197, Delcuvé
-
Anmerkung zu VK Westfalen, Beschluss vom 15. Februar 2017 – VK 1-51/16, VPR 2017, 150, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 2. Februar 2017 – Verg 7/16, VPR 2017, 81, Delcuvé
-
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 31. Januar 2017 – X ZB 10/16, VergabeR 2017, 372, Delcuvé
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7. September 2016 – C-549/14 (Finn Frogne), VergabeR 2017, 41, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 26. Januar 2016 – Verg 1/16, VPR 2017, 45, IBR 2017, 268, Delcuvé
- 2016
-
Die „implizite staatliche Bürgschaft“ – zur fehlenden Insolvenzfähigkeit von Eigenbetrieben im Lichte des Beihilfenrechts, KommJur 2016, 327, Quardt/Wolters
-
Beihilfenrecht – ein Update: Grundstücksgeschäfte der öffentlichen Hand, Publicus Ausgabe 2016.10, von Donat
-
Compliance with State Aid Rules - an Ongoing Task despite the help of NoA and GBER, EStiF 2016, 149, Lipinsky
-
Kommentierung zu den fakultativen Ausschlussgründen des § 124 GWB in: Müller-Wrede (Hrsg.), GWB, Conrad
-
Kommentierung zu den Grundsätzen der Vergabe aus § 97 GWB sowie der Zuschlagserteilung nach § 127 GWB in: Müller-Wrede (Hrsg.), GWB, Müller-Wrede
-
Die vergaberechtliche Relevanz von Auftragsänderungen - eine Würdigung ausgewählter Fallgruppen, in: Lau/Leupertz/Portz/von Wietersheim (Hrsg.), Über den Tag hinaus, Gedächtnisschrift für Rüdiger Kratzenberg, Müller-Wrede
-
Die Neuregelung zur In-House-Vergabe, VergabeR 2016, 292, Müller-Wrede
-
In-House-Vergaben nach neuem Recht, Vergabe Navigator Sonderausgabe, 9, Müller-Wrede
-
Mehr Rechtssicherheit beim Rügen - Die Neuregelungen zur Rügepräklusion, EUROFORUM-eBook Vergaberecht 2016, 14, Müller-Wrede
-
Erfahrungen mit dem reformierten Vergaberecht, in: Achtzehnte forum vergabe Gespräche 2016, 55, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7. September 2016 – C-549/14 (Finn Frogne), VPR 2016, 231, Delcuvé
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14. Juli 2016 – C-6/15 (Dimarso), VPR 2016, 195, IBR 2016, 530, Delcuvé
-
Buchbesprechung “EU-Beihilfenrecht” von Dr. Andreas Bartosch, 2. Auflage 2016, BRZ 2016, 57, Quardt/Wolters
-
Time will Tell – A Brief Contemplation on the Temporal Application of Substantive State Aid Rules in the Light of the Recent Andersen-Judgment of the CJEU, EStAL 2016, 193 ff., Lipinsky/Wolters
-
Insolvenzunfähigkeit begründet EU-Beihilfe-Verdacht – Auswirkungen des Kommissionsbeschlusses zum Beihilfenfall „Staatliche Münzen Baden-Württemberg“ auf deutsche Kommunen, Der neue Kämmerer 2/2016, Quardt/Wolters
-
Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 26. Februar 2016 – VK 2-7/16, VPR 2016, 106, IBR 2016, 106, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 7. Juli 2015 – Verg 3/15, VPR 2016, 37, IBR 2016, 27, Delcuvé
- 2015
-
„Windenergieanlagen und bauordnungsrechtliche Abstandsflächen - Berechnung und Abweichungen“, zugleich eine Besprechung von OVG Greifswald, Beschluss v. 12. November 2014 - 3 M 1/14, ZNER 2015, 172, Rolshoven
-
„Wind-Regionalpläne in Schleswig-Holstein unwirksam, Landesentwicklungsplan 2010 (LEP) teilunwirksam - Besprechung zu OVG Schleswig“, Urteil v. 20. Januar 2015 - 1 KN 6/13 (Planungsraum I) und 1 KN 7/13 (Planungsraum III), ZNER 2015, 192, Rolshoven
-
Kommentierung des Anwendungsbereichs und den Vergabearten der VOB/A nach § 1 EG, § 3 und § 3 EG VOB/A in: Ingestau/Korbion (Hrsg.), Kommentar zur VOB - Teile A und B, 19. Auflage, Müller-Wrede
-
Auftragsänderung vor/nach der Reform, Vergabe Navigator Sonderausgabe, 10, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 12. Januar 2015 – VK 2-111/14, VPR 2015, 136, Delcuvé
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 24. September 2014 – VII-Verg 17/14, VPR 2015, 85, Delcuvé
- 2014
-
„Fledermaus-Nebenbestimmungen und rechtliche Vorgaben“, Anmerkung zu OVG Magdeburg, Urteil v. 14. März 2014 - 2 L 215/11; ZNER 2014, 302, Rolshoven
-
Man of Steel? The General Court and the Principle of Legal Certainty, Anm. zu EuG v. 22.01.2013, T-308/00 RENV, EStAL 2014, 360, Lipinsky
-
Beihilfenrechtliche Risiken bei einem Verkauf aus der Insolvenz, ZinsO 2014, 6, Quardt
-
Kommentierung der §§ 4 und 4 EG VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 4. Auflage, Poschmann
-
Kommentierung der §§ 1, 3, 4, 5, 7, 9, 11, 15, 16 und 17 VOF sowie § 14 VgV in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOF, 5. Auflage, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 18 bis 20 VOF in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOF, 5. Auflage, Bluhm
-
Kommentierung der §§ 97, 99, 102, 104, 105, 106, 106a, 115a und 129b GWB in: Müller-Wrede (Hrsg.), GWB-Vergaberecht, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11. Dezember 2013 - VII-Verg 22/13: Preis als alleiniges Zuschlagskriterium bei (teil-)funktionaler Ausschreibung, VergabeR 2014, 407, Müller-Wrede
-
Verhandlungssache Auftragsvergabe - Muss es im Verhandlungsverfahren immer eine Verhandlungsrunde geben?, Vergabe Navigator Sonderausgabe, 15, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 1, 3, 6, 14, 16, 18, 19, 1 EG, 3 EG, 6 EG, 7 EG, 17 EG, 19 EG, 21 EG, 22 EG und 23 EG VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 4. Auflage, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 18, 19, 21 EG, 22 EG und § 23 EG VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 4. Auflage, Conrad
- 2013
-
„Rückbausicherheiten bei Windenergieanlagen und § 35 Abs. 5 Satz 3 BauGB“, Anmerkung zu BVerwG, Urteil v. 17. Oktober 2012 - 4 C 5.11; ZNER 2013, 68, Rolshoven
-
Kurzarbeitergeld und Beihilfenkontrolle, in: Rieble/Junker/Giesen, Funktionswandel der Sozialversicherung – von der Arbeitnehmer-zur Unternehmenshilfe und zum Marktakteur, 10. ZAAR-Kongress, 3. Mai 2013, von Donat
-
Kooperationen der öffentlichen Hand, in: Müller-Wrede, Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage 2013, von Donat
-
Seit 2013: eigene Rubrik "Neues aus dem Vergaberecht" in: Competition, Magazin für Architekten, Ingenieure und Bauherren, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Beschluss vom 21. Dezember 2012 - 15 Verg 10/12: VOF-Verfahren; Vermengung Eignungs- und Zuschlagskriterien; Rügen; Unverzüglichkeit; Erkennbarkeit etc., VergabeR 2013, 635, Müller-Wrede
-
Der Wechsel des Auftragnehmers - Über die Pflicht zur Neuausschreibung, Vergabe Navigator, Sonderausgabe, 23, Müller-Wrede
-
Rechtliche Aspekte bezüglich des Anwendungsverhältnisses des Art. 5 VO 1370/2007 zum allgemeinen, nationalen Vergaberecht bei der Beschaffung von Verkehrsleistungen für den SPNV, in: Prieß/Lau/Kratzenberg, Festschrift für Friedhelm Marx, 461, Müller-Wrede
-
Auftragsvergaben mit Auslandsbezug, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Conrad
-
Schwellenwerte, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Externer Berater auf Auftraggeberseite, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Anforderungen an die Unternehmen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Auffallend niedrige Angebote, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Allgemeine Verfahrenstypen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Müller-Wrede/Kaelble
-
Kooperationen der öffentlichen Hand, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, von Donat
-
Rahmenvereinbarungen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 2. Auflage, Poschmann
- 2012
-
Rechtsfolgen für eine Staatliche Bürgschaft bei Verstoß gegen das beihilferechtliche Durchführungsverbot des Art. 108 Abs. 3 AEUV, BRZ 2012, 3, Quardt
-
„Fine Tunings” regarding the Assessment of Aid Schemes, Anm. zu EuG v. 14.06.2011, T-357/02 RENV, EStAL 2012, 833, Lipinsky
-
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 30. August 2011 - X ZR 55/10, VergabeR 2012, 30, Müller-Wrede
-
Nachhaltige Beschaffung, VergabeR 2012, 416, Müller-Wrede
-
Sustainable Purchasing in the Aftermath of the ECJ's "Max Havelaar" Judgment, EPPPL 7, 110, Müller-Wrede
-
Projektanten als Bieter im Vergabeverfahren, in: Schuhmacher/Stockenhuber/Straube/Torggler/Zib (Hrsg.), Festschrift für Josef Aicher, 487, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10. August 2011 - VII Verg 36/11, VergabeR 2012, 89
- 2011
-
„Regionalplan Nordhessen unwirksam - Vorranggebiete und Artenschutz“, Anmerkung zu VGH Kassel, Urteil v. 17. März 2011 - 4 C 883/10; ZNER 2011, 355, Rolshoven
-
Anspruch des Wettbewerbers auf verzinste Rückzahlung einer rechtswidrigen Beihilfe, Anm. zu BVerwG v. 16.12.2010, 3 C 44.09, EuZW 2011, 269, von Donat
-
Die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen (IÖPP) zur Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen unter vergaberechtlichen Aspekten, NZBau 2011, 472, von Donat
-
Zulässige Nichtigkeitsgründe ohne förmliches Prüfverfahren bei staatlichen Beihilfen, Anm. zu EuGH v. 24.05.2011, C-83/09P, EuZW 2011, 592, 595, von Donat
-
Die Wertung von Unterpreisangeboten - Das Ende einer Legende, VergabeR 2011, 46, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 22. Oktober 2010 - VII Verg 33/10, VergabeR 2011, 203, Müller-Wrede
-
Kausalität des Vergaberechtsverstoßes als Voraussetzung für den Rechtsschutz, NZBau 2011, 650, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 10. August 2011 - VII Verg 36/11, VergabeR 2012, 89, Conrad
- 2010
-
„Rotmilan und Windkraft - Kein '1.000-Meter-Tabubereich'“; ZNER 2010, 156, Rolshoven
-
Interkommunale Kooperation – Handlungsempfehlung nach dem Urteil des EuGH „Stadtreinigung Hamburg“, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung 2010, 152, von Donat
-
State Aid and Public Procurement, in: Heidenhain, European State Aid Law, 2010, von Donat
-
Aid in the Shipbuilding Sector, in: Heidenhain, European State Aid Law, 2010, von Donat
-
Rescue and Restructuring Aid, in: Heidenhain, European State Aid Law, 2010, von Donat
-
IÖPP zwischen Vergaberecht und EU-Beihilferecht, EuZW 2010, 812, von Donat
-
Das Verhandlungsverfahren im Spannungsfeld zwischen Beurteilungsspielraum und Willkür, VergabeR 2010 (Festausgabe zum 65. Geburtstag des Vorsitzenden des X. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs), 754, Müller-Wrede
-
Rahmenvereinbarungen und Kalkulierbarkeit, in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP VI, 109, Müller-Wrede
-
Interkommunale Kooperation nach dem EuGH-Urteil "Stadtreinigung Hamburg", in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP VI, 303, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 1, 6, 14, 16, 1 EG, 3 EG, 6 EG, 7 EG, 17 EG und 19 EG VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 3. Auflage, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 4 und 4 EG VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 3. Auflage, Poschmann
-
Kommentierung der §§ 1 bis 4, 9, 20 und 21 SektVO in: Müller-Wrede (Hrsg.), SektVO, 1. Auflage, Müller-Wrede
-
Kommentierung des § 9 SektVO in: Müller-Wrede (Hrsg.), SektVO, 1. Auflage, Poschmann
-
Beitrag in: Heidenhain (Hrsg.), European State Aid Law Handbook, von Donat
- 2009
-
„Stadtreinigung Hamburg“ – ein Sieg für die interkommunale Kooperation, KommJur 2009, 361, von Donat / Lipinsky
-
Beihilfenkontrolle in der Krise, BRZ 2009, S. 63, Quardt / Lipinsky
-
Interkommunale Kooperation ohne Ausschreibung zulässig!, IBR 2009, 466, von Donat
-
Kommentierung der §§ 97, 99, 102 bis 106a, 115a, 121, 122, 129b GWB in: Müller-Wrede (Hrsg.), GWB-Vergaberecht, 1. Auflage, Müller-Wrede
- 2008
-
„Die Ahlhorn-Linie - Grundstücksverkauf, Planungs- und Vergaberecht“ (Mitautor), NZBau 2008, 163, Rolshoven
-
Vorlage an den EuGH; Dienstleistungskonzession, Transparenzgebot, de-facto-Vergabe, Ausschreibungspflicht von Vertragsänderungen, öffentliche Unternehmen, überwiegende Finanzierung – Anmerkungen zum Vorlagebeschluss des LG Frankfurt/M v. 28.01.2008 „Toilettenanlagen“, VergabeR 2008, 513, 526, von Donat
-
Allgemeine Verfahrenstypen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Müller-Wrede
-
Anforderungen an die Unternehmen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Müller-Wrede
-
Zuständigkeit, Organisation, Verfahren und Entscheidung der Vergabekammer, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Müller-Wrede
-
Rahmenvereinbarungen, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Poschmann
-
Kommentierung der §§ 2, 3, 5, 7, 9, 13, 14, 16, 25 und 26 VOF sowie § 14 VgV in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOF, 3. Auflage, Müller-Wrede
-
Schwellenwerte, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Müller-Wrede
-
Externe Berater auf Auftraggeberseite, in: Müller-Wrede (Hrsg.), Kompendium des Vergaberechts, 1. Auflage, Müller-Wrede
- 2007
-
Reduzierung des beihilferechtlichen Prüfungsmonopols der EU-Kommission auf eine Modellfunktion?, EuZW 2007, 204, Lipinsky / Quardt
-
Gefährdet die verschärfte Durchsetzung des EU-beihilferechtlichen Durchführungsverbots das staatliche Bürgschaftsmodell?, Der Betrieb Status:Recht 2007, 214, Quardt
-
Kommentierung der §§ 3a Nr. 4 und 5b VOL/A und § 4 SKR in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 2. Auflage, Poschmann
-
Kommentierung der §§ 1, 7, 13, 14, 20, 22, 23, 29, 7a, 1a, 31a, 1b, 7b, 31b VOL/A und §§ 1 und 5 SKR in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 16. Januar 2006 - Verg W 7/06, VergabeR 2007, 245, Müller-Wrede/Lischka
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14. Juni 2007 - Rs. C-6/05 (Medipac), VergabeR 2007, 618, Müller-Wrede
-
Brücken müssen verfügbar sein, Behörden Spiegel, November 2007, 28, Müller-Wrede/Schmieder
-
Vor- und Nachteile von PPP-Projekten, in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP IV, 169, Müller-Wrede
- 2006
-
„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? - Zum Prioritätsprinzip bei konkurrierenden Genehmigungsanträgen“, NVwZ 2006, 516, Rolshoven
-
Die Behandlung von Mischkalkulationen unter besonderer Berücksichtigung der Darlegungs- und Beweislast, NZBau 2006, 73, Müller-Wrede
-
Bieter müssen sich rechtstreu verhalten, Behörden Spiegel, Februar 2006, 22, Müller-Wrede/Greb
-
Anmerkung zu OLG Jena, Beschluss vom 23. Januar 2006 - 9 Verg 8/05: Ausschluss wegen Mischkalkulation: Wer hat Feststellungslast?, IBR 2006, 158, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 16. August 2005 - 11 Verg 7/05: Feststellung einer unzulässigen Mischkalkulation, IBR 2006, 1154, Müller-Wrede
-
Die Behandlung von Projektanten im Vergabeverfahren, ZfBR 2006, 327, Müller-Wrede/Lux
-
PPP im kommunalen Bäderbau, Behörden Spiegel, November 2006, 31, Müller-Wrede/Trost
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21. Juli 2006 - VII Verg 13/06, VergabeR 2006, 899, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 26. September 2006 - X ZB 14/06, NZBau 2006, 807, Müller-Wrede/Poschmann
-
Beitrag in: Müller-Wrede (Hrsg.), ÖPP-Beschleunigungsgesetz, Müller-Wrede
- 2005
-
Nichtigkeit von Verträgen wegen Verstoßes gegen das EU-Beihilferecht (Anmerkung zu Schmidt-Ränsch, NJW 2005,106), NJW 20/2005, XVIII, von Donat
-
Jeden otrzymal wsparcie drugi je zwraca, Rzeczpospolita, 23.11.2005, S. 4, Quardt / Motyka
-
Anspruch ausgeschlossener Bieter auf Aufhebung, VergabeR 2005, 460, Müller-Wrede/Poschmann
-
Örtliche Präsenz, Ortsnähe und Ortsansässigkeit als Wertungskriterien - eine Verletzung des Diskriminierungsverbotes?, VergabeR 2005, 32, Müller-Wrede
-
Anspruch ausgeschlossener Bieter auf Aufhebung, VergabeR 2005, 460, Müller-Wrede/Poschmann
-
Realisierungswettbewerb ohne nachfolgende Beauftragung: Schadensersatz?, IBR 2005, 559, Müller-Wrede
-
Sind Mischkalkulationen nur ein Problem des Auftraggebers?, IBR 2005, 630, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu Brandenburgisches OLG, Beschluss vom 13. September 2005 - Verg W 9/05: Mischkalkulation, Spekulationspreise, Beweislast, VergabeR 2005, 776, Müller-Wrede
-
Unmittelbare Anwendbarkeit der Richtlinie 2004/18/EG, VergabeR 2005, 693, Müller-Wrede
-
Sponsoring und Vergaberecht, in: Kniffka/Quack/Vogel/Wagner (Hrsg.), Festschrift für Prof. Reinhold Thode zum 65. Geburtstag, 431, Müller-Wrede
-
SPNV und Vergaberecht, in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP II, 191, Müller-Wrede
-
Spekulationsangebote, in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP II, 205, Müller-Wrede
- 2004
-
Nichtigkeit von Rechtsgeschäften bei Verstoß gegen das Durchführungsverbot des Art. 88 III 3 EG, EuZW 2004, 201, Quardt / Nielandt
-
US-Lease-in/Lease-out – förderrechtliche und beihilferechtliche Risiken US-amerikanischer Miet-Rückmiet-Verträge, RIW 2004, 752, von Donat/Strüber
-
EU-Beihilfenrecht, Begleitreader II zur Vorlesung Europäisches Wettbewerbsrecht Europa-Universität Viadrina (WS 2004/2005), von Donat
-
EU-Kartell- und Fusionskontrollrecht, Begleitreader I zur Vorlesung Europäisches Wettbewerbsrecht Europa-Universität Viadrina (WS 2004/2005), von Donat
-
Mitautor im Fachlexikon für Immobilienwirtschaft, 3. Aufl. 2004, Rolshoven
-
Sind Wohnungsbauunternehmen der öffentlichen Hand öffentlicher Auftraggeber im Sinne des EG-Vergaberechts?, VergabeR 2004, 565, Müller-Wrede/Greb
-
Grundsätze der Losvergabe unter dem Einfluss mittelständischer Interessen, NZBau 2004, 643, Müller-Wrede
-
Erfahrungen mit PPP-Modellen in Deutschland, in: Schramm/Aicher (Hrsg.), Vergaberecht und PPP, 223, Müller-Wrede
-
Bearbeitung der Themen "Der Architektenwettbewerb" und "Haftung bei Vergabe und Ausschreibung", in: Thode/Wirth/Kuffer (Hrsg.), Praxishandbuch Architektenrecht, Müller-Wrede
- 2003
-
Die Rückforderung staatlicher Beihilfen und ihre Grenzen in der Insolvenz, EWS 2003, 312, Quardt
-
Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen, in Heidenhain (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts, 2003, von Donat
-
Beihilfen für die Schiffbauindustrie, in Heidenhain (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts, 2003, von Donat
-
Rückabwicklung gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen, in Heidenhain (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Beihilfenrechts, 2003, Quardt
-
Beihilfekontrolle der Europäischen Kommission bei THA-Privatisierungen und im Vertragsmanagement der BvS, Abschlussbericht der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 2003, von Donat
-
Die ertragssteuerliche Freistellung von Sanierungsgewinnen durch das BMF-Schreiben vom 27.3.2003, Betriebs Berater 2003, 2036, Strüber / von Donat
-
Sanierungsgewinne eventuell doch nicht steuerfrei?, Finance November 2003, S. 104, von Donat
-
"Baugenehmigungen im Eilverfahren?", BauR 2003, 646, Rolshoven
-
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 18. Februar 2003 - X ZB 43/02: Aufhebung der Ausschreibung, Divergenzvorlage, zwingender Ausschluss, VergabeR 2003, 318, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Rostock, Beschluss vom 5. Februar 2003 - 17 Verg 14/02: EuGH-Vorlage, öffentlicher Lieferauftrag, Vertragsänderung, VergabeR 2003, 327, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 2, 3, 5, 7, 9, 13, 14, 16 und 23 VOF sowie §§ 14 und 15 VgV in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOF, 2. Auflage, Müller-Wrede
-
Beitrag in: Heidenhain (Hrsg.), Handbuch des Europäischen Behilfenrechts, 1. Auflage, von Donat/Quardt
- 2002
-
Aktuelle Beihilfefragen in Insolvenzverfahren, JUVE Handbuch 2002/2003, von Donat / Quardt
-
Zur Abschaffung von Anstaltslast und Gewährträgerhaftung, EuZW 2002, 424, Quardt
-
Der Streit um Anstaltslast und Gewährträgerhaftung: Einsicht oder Kapitulation als Ergebnis des Verbandslobbyismus?, EWS 02/2002, Quardt
-
Primärrechtsschutz, Vorabinformation und die Rechtsfolgen einer De-facto-Vergabe, VergabeR 2002, 1, Müller-Wrede/Kaelble
-
De-facto-Vergabe - Ausgewählte Rechtsprechung zum Rechtsschutz gegen Vergaben ohne förmliches Vergabeverfahren, in: Brügmann/Michael/Wenner (Hrsg.), Festschrift für Prof. Dr. Walter Jagenburg zum 65. Geburtstag, 653, Müller-Wrede
- 2001
-
Pflicht zur Eröffnung des Beihilfenprüfungsverfahrens, EuZW 2001, 404, 407, Herrmann / von Donat
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 3. Oktober 2000 - C-380/98: Begriff der Einrichtung des öffentlichen Rechts (überwiegende Finanzierung), VergabeR 2001, 116, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 12. Juli 2001 - C-399/98: Ausschreibungspflicht öffentlich-rechtlicher Verträge, VergabeR 2001, 390, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 1, 6, 7, 10, 11, 13, 14, 20, 22, 23, 24, 29, 30, 1a, 7a, 30a, 31a, 1b, 7b, 27b, 30b und 31b VOL/A in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOL/A, 1. Auflage, Müller-Wrede
- 2000
-
Unabhängig von Ausführungsinteressen, Bauwirtschaft 2000, Heft 4, 18, Müller-Wrede
-
Der öffentlich-rechtliche Vertrag - Königsweg zur Umgehung des Vergaberechts?, in: Jagenburg (Hrsg.), Festschrift für Prof. Jack Mantscheff zum 70. Geburtstag, 429, Müller-Wrede
-
Beitrag in: Falk (Hrsg.), Fachlexikon Immobilienwirtschaft, Bluhm
- 1999
-
Kommentar zum Beschluss des OLG Brandenburg v. 3.8.1999 (Vergaberecht: Neutralitätspflicht des öffentlichen Auftraggebers - Zulässigkeit von „Doppelmandaten“?, Betriebs Berater 1999, 1945, Quardt
-
Anforderungen an die Prüffähigkeit der Schlussrechnung, Wasser & Boden 1999, Heft 7+8, 108, Müller-Wrede/Kasper
-
Anmerkung zu VÜA Sachsen, Beschluss vom 27. Oktober 1998 - 1/SVÜA/10-98: Welche Anforderungen sind an das VOF-Verhandlungsverfahren zu stellen?, IBR 1999, 272, Müller-Wrede
-
Kommentierung der §§ 2, 3, 5, 7, 9, 13, 14, 16 und 23 VOF in: Müller-Wrede (Hrsg.), VOF, 1. Auflage, Müller-Wrede
- 1998
-
Anmerkung zu VÜA Bund, Beschluss vom 18. November 1997 - 1 VÜ 8/95: Vergabeprüfstelle für Nachprüfung von Planungsaufträgen zuständig?, IBR 1998, 321, Müller-Wrede
-
Die Bedeutung der Mindestsatzregelung der HOAI für die Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen der VOF, ZVgR 1998, 375, Müller-Wrede
-
Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), BauR 1998, 470, Müller-Wrede
- 1997
-
Die Auftragssperre im Vergaberecht, Betriebs Berater 1997, 477, Quardt
-
Strukturnovelle der HOAI - Podiumsdiskussion zur Zukunft der HOAI, BI Nr. 5/1997, 34, Müller-Wrede
-
Probleme bei der Scheinprivatisierung öffentlicher Planungsämter, VgR Nr. 5/1997, 29, Müller-Wrede
-
Verhandlungsverfahren zwingend, VgR Nr. 6/1997, 21, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 19. Januar - 1996 - 3 U 204/93: Besteht eine Hinweispflicht auf die fehlende Qualifikation als Ingenieur?, IBR 1997, 204, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu BayObLG, Beschluss vom 2. August 1996 - 3 ZBR 73/96: Darf eine GmbH den Zusatz "und Partner" führen?, IBR 1997, 292, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 14. Januar 1997 - 15 W 525/96: Ist die Bezeichnung "Ingenieurgesellschaft" zulässiger Bestandteil einer Sachfirma?, IBR 1997, 426, Müller-Wrede
-
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 21. April 1997 - II ZB 14/96: Ist die Verwendung des Firmenzusatzes "+ Partner" durch eine GmbH zulässig?, IBR 1997, 376, Müller-Wrede
- 1996
-
Preisrechtliche Bindung bei Überschreitung des höchsten Tafelwertes, BauR 1996, 322, Müller-Wrede